5 Tipps für die ideale Einrichtung Ihrer möblierten Wohnung auf Zeit

Zuletzt aktualisiert am 14. August 2020, 13:10 Uhr

Von der Ausstattung bis hin zur Einrichtung: Machen Sie aus Ihrer möblierten Wohnung auf Zeit ein Zuhause für Ihre Mieter.

Neben der Lage und Größe bestimmt die Ausstattung einer möblierten Wohnung maßgeblich den Mietpreis. Häufig sind es schon Kleinigkeiten, die eine Wohnung besonders wohnenswert machen und den Wohlfühlfaktor für Mieter erhöhen. Basierend auf unseren Erfahrungswerten geben wir Ihnen hier Tipps für die ideale Wohnungseinrichtung für Ihre möblierte Wohnung.

Was macht die ideale möblierte Wohnung aus? 

Für Mieter von möblierten Wohnungen auf Zeit ist es wichtig, dass sie sofort nach Ankunft „loswohnen” und sich ganz wie zu Hause fühlen können. Ihre neue Wohnung sollte mit allen Grundlagen für einen funktionalen Alltag ausgestattet sein, sodass die Mieter mit leichtem Gepäck anreisen und einziehen können: Kleidung, Kulturbeutel und Laptop.

Das tatsächliche Wohnerlebnis der eigenen möblierten Wohnung einschätzen zu können, ist für viele Vermieter und Vermieterinnen eine Herausforderung – sie werden hierfür „betriebsblind”. Ein Perspektivenwechsel hilft dabei, leichter und schneller das mögliche Optimierungspotenzial zu erkennen. Daher haben wir Wunderflats-Mieterinnen und Mieter nach ihren Erfahrungen gefragt: Was darf in einer möblierten Wohnung auf Zeit nicht fehlen?

Die drei wichtigsten Ausstattungsmerkmale für Mieterinnen und Mieter von Wunderflats sind WLAN, eine Waschmaschine und ein richtiges Bett. Wir haben fünf Einrichtungstipps zusammengefasst und eine praktische Checkliste zum Download erstellt, die Sie bei der Optimierung Ihrer bereits möblierten Wohnung oder der Möblierung und Ausstattung einer neuen Wohnung unterstützen sollen. Die Angaben beziehen sich auf Ein- bis Zweipersonenhaushalte.

Unsere Tipps für die ideale Wohnungseinrichtung

Tipp 1: Stellen Sie sich vor, Sie beziehen Ihre eigene Wohnung an einem Sonntagnachmittag alle Einkaufsmöglichkeiten sind geschlossen.

Tipp 2: Fragen Sie sich, ob Sie sich in Ihrer eigenen Wohnung auf den ersten Arbeitstag in einer neuen Firma vorbereiten könnten.

Tipp 3: Schauen Sie nach, ob Sie in Ihrer Küche alle Utensilien für das erste selbst gekochte Abendessen finden können – und benutzen würden.

Tipp 4: Fragen Sie sich, ob in Ihrer Wohnung ein Alltag mit einem positiven Wohnerlebnis einkehren kann.

Tipp 5: Bitten Sie Ihre Mieterinnen und Mieter um Feedback.

Zum Beispiel können Fragen hilfreich sein, wie:

Der Austausch und gepflegte Kontakt mit Ihren Mietern führt häufig zu einem sorgfältigeren Umgang mit der Wohnung und Ausstattung. So können Sie plötzlich aufkommende Arbeit für folgende Mietverhältnisse vermeiden.

Bonus: Unsere Nachhaltigkeits-Tipps, um Ressourcen und Kosten zu sparen: 

Wussten Sie, dass der Geschäftsführer von Wunderflats, Arkadi Jampolski, seit Februar 2017 schon 13 Mal innerhalb Berlins umgezogen ist? Und zwar immer in möblierte Wohnungen auf Zeit von Wunderflats. 

“Inzwischen habe ich innerhalb Berlins in 13 verschiedenen möblierten Wohnungen von Wunderflats gewohnt und die verschiedensten Einrichtungen und Ausstattungen erlebt. 

Anders als in einer Ferienunterkunft gestalte ich als Mieter von Zeitwohnen meinen Alltag um meine temporäre Wohnung herum. Daher ist es essentiell, dass ich mich in einer Wohnung auf Zeit nicht nur wie ein Gast, sondern uneingeschränkt zuhause fühlen kann.

Für mich bedeutet das zum Beispiel: ich möchte gerne in meiner Küche frühstücken und meine Freunde am Wochenende zu mir nachhause einladen wollen.

Eine große Rolle für das Zuhause-Gefühl spielt dabei die Ausstattung: Ich selber bin mit nur zwei Koffern von Wohnung zu Wohnung umgezogen. Auch Expats, die aus einem anderen Land nach Deutschland kommen, reisen häufig mit wenig Gepäck an. Je weniger ich selber mitbringe, desto wichtiger ist es für mich, dass alle grundlegenden Ausstattungsgegenstände bereits in der Wohnung vorhanden sind. So muss ich keine neuen Anschaffungen mehr tätigen. 

Sicher waren einige der Wohnungen, in denen ich gewohnt habe, ganz anders eingerichtet, als es meinem Geschmack entspricht. Und trotzdem kann ich mich dort zuhause fühlen, denn als Mieter merke ich sofort, wenn die Vermieter ihre Wohnung so eingerichtet haben, als würden sie selber gerne dort wohnen.”

 

Hier finden Sie die fünf Ausstattungs-Tipps in einer praktischen Checkliste zum Download.

Wussten Sie, dass Sie die Kosten für die Möblierung Ihrer Wohnung mithilfe eines Möblierungszuschlags auf Ihren Mietwert umlegen können? Alle Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel “Den Möblierungszuschlag berechnen: Das Hamburger und Berliner Modell für Vermieter einer möblierten Wohnung auf Zeit erklärt”.

Sie möchten eine Wohnung vermieten, die bisher gar nicht oder nur teilweise möbliert ist? Das ist gar kein Problem! Wir übernehmen gern die komplette Möblierung und Ausstattung Ihrer Wohnung für Sie. Informieren Sie sich hier und fordern Sie einen kostenlosen Beratungstermin an.

Written by

Marilena Himmelreich

Marilena Himmelreich ist Wahlberlinerin und als Communications Managerin bei Wunderflats tätig. Seit Februar 2017 gehört sie zum Team und beschäftigt sich intensiv mit Themen rund um möbliertes Wohnen auf Zeit.

Was this article helpful?

Tell us how much you enjoyed reading Marilena Himmelreich`s article!

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 4.60
Loading...