Die Hausordnung – Darauf sollten Sie achten

Zuletzt aktualisiert am 1. November 2021, 15:00 Uhr

Wir klären die wichtigsten Fragen für Sie als Vermieter:in zum Thema Hausordnung. Hier finden Sie auch eine Hausordnung Vorlage zum Download.

 

Eine Hausordnung regelt die Rechte, Pflichten und das Zusammenleben, wenn mehrere Parteien unter einem Dach wohnen. Sie sollte in keiner Wohngemeinschaft fehlen. Die Hausordnung ist Teil des Mietvertrags oder hängt als Anschlag im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses aus.

Da Ihre Mieter:innen beim möblierten Wohnen auf Zeit in der Regel Bestandteil einer Hausgemeinschaft werden, sollten Sie Ihnen die Hausordnung bereitstellen. 

Unten im Artikel finden Sie den Link zu einer Hausordnung Vorlage.

    1. Was ist eine Hausordnung?
    2. Was kann in einer Hausordnung geregelt sein?
    3. Welche Regeln in der Hausordnung sind ungültig?
    4. Was geschieht, wenn gegen die Hausordnung verstoßen wird?
    5. Gibt es eine Hausordnung Vorlage?

1. Was ist eine Hausordnung?

Die Hausordnung ist eine Sammlung privatrechtlicher Vorschriften. Grundlage dieser Vorschriften sind das Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht, das Nachbarrecht im BGB (§§ 903 bis 924 BGB, § 1004 BGB) sowie das Mietrecht im BGB (§ 535 BGB)

Als Vermieter:in können Sie Ihren Mieter:innen die Hausordnung im Hausflur aushängen oder als Teil des Mietvertrages bereitstellen. 

Bei ausgehängten Hausordnungen gilt, dass die Regelungen nicht über die Regelungen und Aufgaben hinausgehen dürfen, die im Mietvertrag festgelegt sind. Möchten Sie als Vermieter:in weitere Pflichten festlegen, müssen diese Teil des Mietvertrags sein bzw. die Hausordnung Bestandteil des Mietvertrags sein. 

2. Was kann in einer Hausordnung geregelt sein?

Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung für eine Hausordnung und somit keine standardisierten Formulierungen. Zu den gängigsten Punkten, die in einer Hausordnung aufgenommen sind, zählen jedoch:

3. Welche Regeln in der Hausordnung sind ungültig?

Generell sind Vorgaben, die im Widerspruch mit dem Gesetz oder den Rechten des Mietvertrags stehen, in der Hausordnung ungültig. Und grundsätzlich gilt: Alle Pflichten müssen mit den Persönlichkeitsrechten der Mieter:innen in Einklang stehen und für alle Wohnparteien einheitlich gelten. Einige Beispiele, welche Regelungen rechtlich nicht haltbar sind, haben wir bereits in der Auflistung oben für Sie mit aufgenommen. Andere Beispiele sind, dass Tierhaltung oder Besuch generell nicht verboten werden dürfen.

4. Was geschieht, wenn gegen die Hausordnung verstoßen wird?

Wenn Mieter:innen wiederholt gegen die Hausordnung verstoßen, können Sie als Vermieter:in eine Abmahnung ausstellen. Verstößt der:die Mieter:in weiterhin gegen die Regeln der Hausordnung, sind Sie dazu berechtigt, eine Kündigung nach Abmahnung auszusprechen.

5. Gibt es eine Hausordnung Vorlage?

Hausordnungen sollten je Hausgemeinschaft individuell aufgesetzt werden. Damit Sie sichergehen können, dass Sie an alles gedacht haben und keine ungültigen Regeln aufnehmen, haben wir die Punkte dieses Blogartikels für Sie in einer Hausordnung Vorlage zusammengestellt. Nutzen Sie die Vorlage, um Ihre individuelle Hausordnung zu erstellen. Das PDF können Sie einfach bearbeiten, speichern und drucken.

Haben Sie weitere Fragen? Wenden Sie sich gerne an unser Team unter vermieten@wunderflats.com

 

Bitte beachten Sie: Dieser Artikel stellt keine Rechtsberatung dar – die Inhalte dieser Seite wurden ausschließlich zu Ihrer Information erstellt. Da wir als Plattform agieren, können und dürfen wir zwar unsere Einschätzungen teilen, Ihnen aber keine rechtlich bindende Empfehlung für Ihr individuelles weiteres Vorgehen geben.

Written by

Carina Heye

Carina Heye ist seit 2018 Teil von Wunderflats. Seit dem arbeitet sie daran, Themen rund um möbliertes Wohnen auf Zeit verständlich zu erklären.

Was this article helpful?

Tell us how much you enjoyed reading Carina Heye`s article!

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 5.00
Loading...